Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Korbball – Trainingsformen zu allen Erscheinungsformen

Amerikanisches Korbball

Die Kinder und Jugendlichen organisieren sich im Team und behalten den Überblick über ein komplexes Spielgeschehen.

Die Kinder und Jugendlichen organisieren sich im Team und behalten den Überblick über ein komplexes Spielgeschehen.

Vier bis sechs Dreier- oder Viererteams starten unter je einem Korb. Die Trainerin gibt einen Ball ins Spiel. Jedes Team versucht, bei den anderen einen Korb zu erzielen und sie so ins Out zu zwingen. Erzielt zum Beispiel Team A bei B einen Treffer, muss das Team B eine Zusatzaufgabe ausführen (z. B. Seilspringen, Wandsitz) und darf erst wieder mitspielen, wenn bei Team A ein Korb geworfen wird.

Variationen

  • Outgesetzte Teams nach Erfüllen einer Zusatzaufgabe wieder mitspielen lassen (z. B. 30 Treffer)
  • Mit zwei Bällen spielen
  • Ohne Dribbling spielen oder Korb nur nach einem Pass zählen
  • Auf ein anderes Ziel spielen (z. B. Ball in Reifen legen, vgl. Reifenball)

Reflexionsfragen

  • Ist es dir gelungen, die Übersicht zu behalten? Warum (nicht)?
  • Wie habt ihr euch organisiert? Wart ihr erfolgreich? Was könnt ihr ändern, um erfolgreicher zu sein?