Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Light-Contact Boxing

Stay Cool

Die Boxer/innen lassen sich nicht provozieren und boxen fair weiter.

Ringrichterin interveniert beim Match.

Boxer/in A boxt gegen Boxer/in B, der/die sich auf irgendeine Art unfair verhält (z. B. Klammern, Innenhand, mehr als acht Schläge hintereinander, sich lauthals beschweren). Der/die Ringrichter/in interveniert bewusst nur bei Fouls von Boxer/in A, oder bei einer gefährlichen Aktion von Boxer/in B. Boxer/in A versucht, so cool wie möglich zu bleiben und selbst kein Foul zu begehen. Ideale Form als Feuertaufe vor dem ersten Turnier.

einfacher

  • Die unfairen Verhaltensweisen vorgeben

schwieriger

  • Nacheinander gegen drei verschiedene Boxer/innen

Bemerkung: In der Gruppe Strategien für den Umgang mit unangenehmen Emotionen und Gedanken besprechen.

Material: Handschuhe, Zahnschutz, Kopfschutz

Bemerkung: Für diese Trainingsform ist eine Aus- oder Weiterbildung in Light-Contact Boxing empfohlen. Bei Wettkampfformen zum Kopf sind gemäss Merkblatt der BFU (pdf) Helm und Zahnschutz zu tragen. Aufwärtshaken sind im Schulsport und in J+S-Trainings nur in Pratzen, Handschuhe und Sack, aber nicht zum Kopf empfohlen.