Velofahren – Basics 3

Hindernisse überrollen

Das Überrollen von Hindernissen soll ebenfalls früh erlernt werden.

Egal ob im Wald oder im Strassenverkehr, beim Velofahren stosst man oft auf kleine Hindernisse. Wer kontrolliert Hindernisse wie kleine Absätze oder Wurzeln überrollen kann, ist mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Velo unterwegs und muss nicht ständig absteigen.

Wichtig

  • Es findet eine Entlastung des Rades statt, welches das Hindernis überrollt.
  • Mit kleinen Hindernisse starten und die Schwierigkeit langsam erhöhen.

Bewegungsablauf

Reihenbild: Gemäss Beschreibung des Bewegungsablaufs.

Entlasten des Vorder- und Hinterrades:

  1. Anfahrt stehend.
  2. Blick voraus auf Hindernis.
  3. Kurz bevor das Vorderrad auf das Hindernis trifft: Wechsel in aktive Haltung mit angewinkelten Armen, Körperschwerpunkt wandert tief und leicht nach hinten.
  4. Vorderrad wird entlastet. Die vorgespannten Arme federn den Aufprall des Vorderrades ab, dieses behält Bodenkontakt.
  5. Das Hinterrad wird entlastet und rollt über das Hindernis. Mit den vorgespannten Beinen den Aufprall abfedern. Hinterrad behält Bodenkontakt.
  6. Nach dem Überfahren des Hindernisses den Körperschwerpunkt wieder in zentrale Position bringen.
  7. Weiterfahrt stehend.

Übungen

  • Jede/r holt sich in der Umgebung einen Ast oder ein Holzstück. Diese werden dann auf dem Platz verteilt. Nun versuchen alle, die Äste und Hölzer mit Entlastung zu überrollen. Mit verschiedenen Abständen arbeiten.
  • Über Kanthölzer fahren, ohne dass sich diese bewegen (wegrollen). Wenn das funktioniert, wurden die Räder genügend entlastet.
  • Mit einmaligem Anlauf versuchen, so viele Hindernisse wie möglich zu überrollen.

Spielformen