Praxiserprobte Beispiele
Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.
![Rettungsschwimmen – Spielgrundformen: Praxiserprobte Beispiele](https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/1692598321/diagramm-sgf.png)
Der spielerische Ansatz erlaubt ihnen einen freudvollen Zugang zu Sport und Bewegungsaktivitäten. Das motiviert, steigert das Interesse und macht Lust auf mehr. Du findest hier praxiserprobte Beispiele zum Training der Spielgrundformen.