Spielgrundformen im Wasser
Spielgrundformen sind der Motor der sportlichen Entwicklung. Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine zentrale Säule von J+S-Aktivitäten im Schlüsselbereich «Foundation». Üben sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Spielgrundformen, fördert das ein breites Spielverständnis und schafft eine gute Ausgangslage, um lebenslang mit Freude an spielerischen Sportaktivitäten teilzunehmen.
![](https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/mobilesport/files/1692686560/diagramm-sgf-d-1440x583.png)
In der Regel sind die Spielgrundformen sehr bewegungsintensiv, stärken die Gesundheit und entsprechen dem ausgeprägten Spieltrieb von Kindern. Sie fördern den freudvollen Zugang zu Sport- und Bewegungsaktivitäten. Das motiviert, steigert das Interesse und macht Lust auf mehr.
Berücksichtige im Schlüsselbereich «Foundation» eine breite und sinnvolle Palette von Bewegungs- und Spielgrundformen und fördere diese mit motivierenden, spielerischen Bewegungsaufgaben.