Verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umgehen
Langläuferinnen und Langläufer berücksichtigen die grundlegenden Aspekte der aktuellen Situation. Sie beachten die situativen, die personellen und die normativen Gegebenheiten.
Inhaltsverzeichnis
Roulette
Diese Spielform dient dem Kennenlernen und als Einstieg in den Unterricht.
Die Kinder und Jugendlichen bilden einen Innen- und einen Aussenkreis. Dabei steht jemand vom Innenkreis jeweils jemandem vom Aussenkreis gegenüber. Die Kinder und Jugendlichen beantworten so paarweise spontan und kurz deine Fragen. Die Teilnehmenden im Innenkreis drehen sich nach jeder Frage um eine Position im Uhrzeigersinn, sodass immer wieder neue Paare entstehen.
Mögliche Fragen:
- Wie heisst du?
- Welches Spiel oder welche Sportart machst du am liebsten?
- Wie welches Tier würdest du dich gern bewegen können?
- Hast du schon einmal in einer Sportgruppe mitgemacht, bevor du zu uns gekommen bist?
- Was machst du nach der Schule?
- Mit wem lebst du zusammen?
- Was bewegt dich im Moment (z. B. eine Körperbewegung oder das emotionale Befinden zeigen oder nennen)?
Variationen
- Die Teilnehmenden die Fragen entwickeln lassen
- Sich frei bewegen und beim Kreuzen mit anderen Teilnehmenden eine Frage stellen
Materialstafette
Die Teilnehmenden lernen, ihre Ski und Stöcke selbstständig an- und auszuziehen sowie achtsam mit dem Material umzugehen.
Die Kinder und Jugendlichen jedes Teams laufen nacheinander zu einer Markierung, wo sie folgende Geräte deponieren:
- Durchgang: erster Stock
- Durchgang: zweiter Stock
- Durchgang: erster Ski
- Durchgang: zweiter Ski
Danach ziehen sie das Material in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Das Team, das zuerst wieder in kompletter Ausrüstung dasteht, hat gewonnen.
Variationen
- Gelände variieren
- Hindernisse einbauen
- Anstelle der Stafette alle gegen alle antreten lassen
- Reihenfolge der Ausrüstungsteile offenlassen
Zusatzinformation, Tipp: Stafetten fördern im Allgemeinen die Gruppendynamik, Stafette am Ende einer Unterrichtssequenz durchführen und nur Material ausziehen.
Material: Markierungen
Eisfischen
Die Teilnehmenden finden gemeinsam Lösungsansätze, sprechen sich ab und entscheiden sich für ein Vorgehen.
Forme mit einem Seil einen Kreis, welcher das Eisloch in einem See darstellt. In dessen Mitte befinden sich Fische (Eimer mit Stofftieren, Ringen, Tennisbällen etc.). Um nicht ins Wasser zu fallen, darf man das Eisloch nicht betreten. Zum Angeln der Fische stehen der Gruppe ein zweiter Eimer (Transport), kleinere Seile, Unihockeyschläger und Kartonröhren aus WC- oder Haushaltspapier zur Verfügung.
Diese Gegenstände können die Teilnehmenden in das Eisloch einlassen, sie dürfen jedoch auf keinen Fall den Boden berühren. Ziel ist es, die Fische zu angeln, wobei der Eimer im Eisloch bleiben muss.
Variation
- Material variieren (z. B. Frisbees, Tennisschläger, Tücher)
Material: Eimer, Tennisbälle, Unihockeystöcke, Seile, Rollen von Toiletten- und Haushaltspapier
Mondball
Diese Gruppenübung dient dazu, die Kooperation und die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmenden zu trainieren.
Die Aufgabe der Gruppe ist es, einen aufgeblasenen Wasserball so oft wie möglich in die Luft (Richtung Mond) zu spielen, ohne ihn zu fangen. Niemand darf den Ball zweimal hintereinander berühren. Jeder Ballkontakt gibt einen Punkt, bis der Ball zu Boden fällt.
Variationen
- In weiteren Durchgängen versuchen, als Gruppe die erreichte Punktzahl zu übertreffen
- Bälle verwenden, die das Tempo erhöhen (z. B. Softball, Volleyball)
- Den Ball fangen und für höchstens zwei Sekunden halten
Material: Wasserball oder Luftballon
Tagescheck-Ritual
Das Ritual dient dazu, dass die Kinder und Jugendlichen die situativen Begebenheiten bewusst wahrnehmen und ihr eigenes Wohlbefinden sowie das Gruppenklima reflektieren.
Du stellst konkrete Fragen zum persönlichen Befinden der Teilnehmenden sowie zum Gruppenklima. Zum Beispiel:
- Wie hast du dich heute gefühlt?
- Was hast du heute besonders gut gemacht?
- Was möchtest du das nächste Mal besser machen?
- Was trägst du zum guten Gruppenklima bei?
Nach der Besprechung setzen sich alle ein persönliches Ziel gemäss dem entsprechenden Thema.
Variationen
- Fragen als Grundlage für Austausch zwischen Leiter und Kind, zu zweit oder in Kleingruppen einsetzen
- Kann je nach Unterricht am Anfang, am Ende oder während der Sequenz durchgeführt werden
Material: Evtl. kleines Selbstreflexionsbüchlein