Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Skitouren – Spiele und Wettkämpfe

Staffel

Die Laufstrecke für den Sprint eignet sich auch gut für einen Staffellauf. Dabei kann die Zeit gestoppt werden oder nicht.

Vierköpfige Teams bilden. Das erste Teammitglied fährt die ganze Laufstrecke und übergibt die Staffel dann dem folgenden. Und so weiter.

  • Erster Teil: Die Skier sind angeschnallt, Material im Aufstiegsmodus.
  • Zweiter Teil: Die Ski erwerden auf dem Rucksack getragen.
  • Dritter Teil: Die Skier sind wieder angeschnallt, Material im Aufstiegsmodus.
  • Vierter Teil: Abfellen und Abfahrt mit Slalomtoren, Sprüngen in den Kehren oder einfach mit Fähnchen zur Richtungsangabe.
  • Zieleinfahrt: Skating oder mit aufgezogenen Fellen.

Variation

  • 4-mal-100-Meter-Staffel: Je ein Teammitglied an den Anfang der vier Teile des Laufs platzieren. Jedes Mitglied läuft seinen Teil und übergibt die Staffel dem nächsten. Wettlauf solange wiederholen, bis jeder TN alle Teile gelaufen ist (zwischen den einzelnen Durchgängen Pausen einschalten).

Bemerkung: Massen- oder Einzelstart je nach Niveau der TN und Gruppengrösse.

Rahmenbedingungen

Gelände: wenig steil bis steil (mit Übergängen)
Material: zur Markierung der Laufstrecke (Fähnchen, Ministangen, Slalomstangen), eventuell Stoppuhr
Gruppengrösse: 6–12 Teilnehmende
Organisationsform: allein, zu zweit, in der Gruppe
Schwerpunkt: alle Techniken (Aufstieg, Wechsel, Abfahrt)
Dauer: 15’ bis 2 h
Phasen: F3–T3