Squash – Eine positive Trainingskultur leben

Tic-Tac-Toe

Die Spielerinnen erleben ein amüsantes Teamspiel, das den Zusammenhalt und den positiven Teamspirit fördert.

Leg neun Squashrackets in einem 3×3-Raster vorne in der Mitte des Courts aus und markiere mit Hütchen eine Startlinie hinten im Court. Teile dann die Kinder und Jugendlichen in zwei Dreierteams. Diese stellen sich jeweils der Reihe nach an der Startlinie auf und erhalten je drei gleichfarbige Bälle als Spielsteine.

Nach dem Startsignal der Leiterin läuft je eine Spielerin pro Team mit einem Spielstein los und legt diesen auf eines der Rackets. Anschliessend läuft sie wieder zurück zu ihrem Team, klatscht ab, und die nächste Person rennt los.

Beide Teams laufen gleichzeitig. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis ein Team aus drei Spielsteinen eine Diagonale oder Gerade (waagerecht oder senkrecht) bildet. Dieses Team erhält einen Punkt.

Vereinfachen

  • Teams starten abwechslungsweise und legen einen Spielstein
  • Spielfeld übersichtlicher gestalten (z. B. mit Linien)

Erschweren

  • Nur nonverbale Kommunikation erlauben
  • Laufwege verlängern

Variieren

  • Teamgrösse anpassen
  • Eins gegen Eins als Turnierform spielen (z. B. Aufstiegscup)

Material

  • Rackets
  • Je drei gleichfarbige Bälle
  • Hütchen

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Tic-Tac-Toe

Die Spielerinnen erleben ein amüsantes Teamspiel, das den Zusammenhalt und den positiven Teamspirit fördert.

Schere, Stein, Papier

Die Spieler behaupten sich in einem rasanten Teamspiel mit hohem Spassfaktor.

Team Challenge

Die Spielerinnen unterstützen und motivieren sich gegenseitig und feiern gemeinsame Erfolgserlebnisse.

Doppelt gemoppelt

Die Spieler erleben ein anspruchsvolles und spassiges Doppelspiel. Eine gute Teamarbeit ist erfolgsentscheidend.