Squash – Erscheinungsformen

Bei Gefahr das Spiel sofort unterbrechen

Squash ist eines der wenigen Rückschlagspiele, bei dem sich beide Spieler im gleichen Feld bewegen. Dies birgt Gefahren, die unbedingt minimiert werden müssen. Wenn eine gefährliche Situation entsteht, unterbrechen die Spieler das Spiel sofort. Im Training kann die Leiterin und im Wettkampf der Schiedsrichter das Spiel stoppen, um niemanden zu gefährden. Im Lernbaustein «Achtung, Gefahr!» erfährst du mehr über die möglichen Gefahren und heikle Spielsituationen.

Squash – Erscheinungsformen: Bei Gefahr das Spiel sofort unterbrechen

«Um gefährliche Situationen zu vermeiden, ist das gute Verständnis der Spielregeln sehr wichtig. Deshalb vermittle ich schon früh die sicherheitsrelevanten Let- und Ball-an-Regeln.»


Achtung, Gefahr!

In diesem Lernbaustein vertiefst du als Leiterin oder Leiter Squash dein Wissen in den sicherheitsrelevanten und taktisch wichtigen Let-Regeln. Du verstehst die Ursachen von Störungen und Gefahren und triffst die richtigen Entscheidungen. Zudem vermittelst du Luca, Laura und den anderen Kindern und Jugendlichen kompetent die Let-Regeln.

Lernbaustein!

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Zwei gegen Eins

Die Spielerinnen erleben ein schnelles und anspruchsvolles Spiel mit eingeschränkten Platzverhältnissen. Bei Gefahr unterbrechen sie das Spiel.

Squashdoppel

Die Spieler erfahren, in engen und unübersichtlichen Platzverhältnissen zu spielen und sich dabei an die sicherheitsrelevanten Regeln zu halten.

Ein-Viertel-Game

Die Spielerinnen erleben ein spannendes und lustiges Spiel zu viert. Sie lernen, Gefahren zu erkennen und das Spiel, falls angebracht, zu unterbrechen.

Wand ab

Die Spieler lernen, in einem unübersichtlichen Spiel Ruhe zu bewahren und die Sicherheitsregeln einzuhalten.

Straight Game

Die Spielerinnen erleben ein Spiel auf engem Raum und unterbrechen bei Gefahr das Spiel sofort. Sie achten gut auf die Gegnerin und die Laufwege.