Squash – Erscheinungsformen

Eine positive Trainingskultur leben

Das Ausbildungsklima im Squash ist sichtbar wertschätzend und positiv. Die Spielerinnen und Spieler respektieren und wertschätzen sich gegenseitig. Sie spornen sich zu guten Leistungen an und freuen sich mit- und füreinander. So fördern sie den Teamgeist und steigern ihren Selbstwert.Im Lernbaustein «Spirit of Squash» findest du viele spannende Tipps zur Gestaltung einer positiven Trainingskultur.

Squash – Erscheinungsformen: Eine positive Trainingskultur leben

Die Leiterinnen und Leiter fördern die Eigenverantwortung und die Mitbestimmung der Teilnehmenden. Sie sind Vorbild und leben den Spirit of Squash vor. Die Kinder und Jugendlichen halten sich an die in der Trainingsgruppe vereinbarten Werte und tragen so zu einer freundlichen, respektvollen und lernförderlichen Trainingskultur bei. Im Lernbaustein «Spirit of Squash» findest du viele spannende Tipps zur Gestaltung einer positiven Trainingskultur.


Spirit of Squash

Was ist der Spirit of Squash? Sag du es uns. Was zeichnet uns Squashspieler/-innen aus? Ist es das Streben nach Erfolg um jeden Preis? Oder eben doch die Kombination aus Freundschaft, Respekt und Höchstleistung?

Lernbaustein!

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Tic-Tac-Toe

Die Spielerinnen erleben ein amüsantes Teamspiel, das den Zusammenhalt und den positiven Teamspirit fördert.

Schere, Stein, Papier

Die Spieler behaupten sich in einem rasanten Teamspiel mit hohem Spassfaktor.

Team Challenge

Die Spielerinnen unterstützen und motivieren sich gegenseitig und feiern gemeinsame Erfolgserlebnisse.

Doppelt gemoppelt

Die Spieler erleben ein anspruchsvolles und spassiges Doppelspiel. Eine gute Teamarbeit ist erfolgsentscheidend.