Squash – Fairplay und Spielfluss im Wettkampf gewährleisten

Handicap

Die Spieler reflektieren ihr eigenes Können, analysieren das Niveau ihrer Gegner und suchen Lösungen, wie sie das Niveau ausgleichen.

Vor jedem Satz definiert der vermeintlich bessere Spieler eine Einschränkung (Handicap) für sich selbst. Der Gegner muss damit einverstanden sein.

Vereinfachen

  • Als Leiter das Handicap bestimmen
  • Als Leiter eine Auswahl von Handicaps vorgeben

Erschweren

  • Handicap ohne Einverständnis des Gegners anwenden
  • Spieler das Handicap für sich behalten lassen. Wenn der Gegner es errät,
    gewinnt er das Spiel

Variieren

  • Beiden Spielern ein Handicap geben
  • In grösseren Gruppen Handicap als Aufstiegscup spielen

Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Nonstop

Die Spielerinnen erleben einen hohen Spielfluss dank dem Spielen miteinander statt gegeneinander.

Rollentausch

Die Spielerinnen erleben einen wertvollen Perspektivenwechsel, der das Verständnis von Fairplay und Spielfluss fördert.

Handicap

Die Spieler reflektieren ihr eigenes Können, analysieren das Niveau ihrer Gegner und suchen Lösungen, wie sie das Niveau ausgleichen.

Fairplay-Preis

Die Gruppe erlebt, dass sich positives Auftreten und faires Verhalten lohnt.