Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Mehr zum Datenschutz

Einverstanden Weiter ohne Datenerfassung
Schneesportlager – Spezialprogramm

Den Schnee im Auge behalten

Welche Gefahren wenige Meter abseits der Piste lauern, ist nur wenigen bewusst. Eine praktische Lawinenkunde ist ein lohnender Anlass, um Schülerinnen und Schüler für diese Gefahr zu sensibilisieren.
Un snowboarder déclenche une avalanche à son passage.

Das Thema kann als Parcours in Gruppen à sechs Personen durchgeführt werden. Für die Module «Künstliche Lawine», «Unter der schweren Decke» und «Sondiergrube » muss auf jeden Fall ein Bergführer (Bergbahnen oder Tourismusbüro) oder eine entsprechend ausgebildete Person von J+S/SAC bei gezogen werden. Für die Geländewahl ist eine sorgfältige Beurteilung notwendig.

Material: Schaufeln, Sonden, LVS, Schneesäge, Kartenmaterial, Pickel, Rucksäcke, Kristallraster und evtl. Funk und einige Schnorchel. Regionale SAC oder Bergbahnen können für eine Materialausleihe angefragt werden.

Artikel lesen: Den Schnee im Auge behalten (pdf)